DSC03697 40
Imker asiatische Hornisse

Es ist wichtig, dass in der kommenden Bienensaison Imkerinnen und Imker die Augen offen halten und dem BGD verdächtige Insekten rasch melden (per E-Mail mit Foto an info@apiservice.ch oder ein totes Insekt per Post an apiservice, Schwarzenburgstrasse 161, 3003 Bern; beides mit Angabe des Fundortes).

www.apiservice.ch

Solange sich die asiatische Hornisse hierzulande noch nicht angesiedelt hat, sind keine weiteren Massnahmen nötig. Sobald sie aber vermehrt auftritt, können Imkerinnen und Imker die Überlebenswahrscheinlichkeit der angegriffenen Völker mit dem Anbringen eines Gittergeflechts (6x6 mm) deutlich erhöhen. Eine Bauanleitung wird demnächst auf www.bienen.ch/merkblatt aufgeschaltet. Das Aufstellen von Fallen ist zu wenig wirksam und wird von Insektenspezialisten und vom BGD nicht empfohlen (in einzelnen Kantonen ist es sogar verboten), da dadurch viele andere Insekten getötet werden. Die wirksamste Bekämpfungsmethode ist die Vernichtung der Nester. Der Kanton trägt die Verantwortung für die Umsetzung. Für die Nestsuche wird jeder Kanton auf die Mitarbeit der Imker im betreffenden Gebiet angewiesen sein.

Anbei finden Sie die aktuelle Merkblattversion zur asiatischen Hornisse und die Anleitung für ein gittergeschütztes Flugloch.

Auf Seiten des VLI steht Euch Marc Kalmbach, Ressortleiter BGD als Unterstützung und für Fragen zur Verfügung:

Marc Kalmbach
Wald 1
6153 Ufhusen
079 379 86 22
bgd@luzerner-imker.ch