Imker-Grundkurs 2021/22
Bienenhaltung, eine naturverbundene und lehrreiche Beschäftigung
Wie kein anderes Nutztier ist das Bienenvolk von seiner Umwelt abhängig. Ein Imker muss sich weitgehend an der Natur orientieren, dann eröffnet die Bienenhaltung phantastische Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt.
![]() |
![]() |
Wie wird man Imkerin oder Imker?
Der Imkerverein Surental organisiert jedes zweite Jahr einen Imker-Grundausbildungskurs für den sich alle an der Imkerei ernsthaft Interessierte anmelden können. Der Kurs wird von Vereinsmitglieder und den Betriebsberatern Willy Heller, Winikon und Peter Bruner Triengen geleitet. Im Rahmen dieses Kurses erhalten Jungimker/Innen und Einsteiger jeden Alters eine Einführung in die Theorie sowie vor allem aber einen praktischen und einfachen Zugang zur Bienenhaltung.
In der sich schnell verändernden Umwelt braucht es für die artgerechte Haltung dieses interessanten Tieres grosses Wissen. Damit die angehenden Imker/Innen in der Schweiz einheitlich in ihr neues Hobby eingeführt werden können, hat die BienenSchweiz im Auftrage des Bundesamtes für Landwirtschaft ein Ausbildungskonzept zur Imkerschulung erarbeitet. Der Grundkurs für Neuimker/Innen dauert 18 Halbtage, verteilt auf zwei Jahre und kostet Fr 950. Ziel ist es, dass die Neuimker/Innen im Laufe der beiden Ausbildungsjahre eine gute imkerliche Praxis erwerben, so dass Bienen und Imker voneinander profitieren können.
Nebst praktischen Arbeiten im Bienenhaus resp. Magazin wird auch das theoretische Wissen vermittelt. Die Ausbildungsunterlagen bestehen aus dem Schweizerischen Bienenbuch in fünfbändiger Form, einem Ausbildungsordner, Schnupperabonnement der Schweizerischen Bienen-Zeitung für Neuabonnenten im ersten Kursjahr, Kursausweis, Diplom (alles im Preis inbegriffen). Neu ist auch ein Gutschein für die erste Betriebskontrolle für das Honig-Qualitätssiegel Apisuisse durch den BienenSchweiz -Betriebsprüfer inbegriffen (einlösbar bis spätestens ein Jahr nach Kursabschluss).
Es ist auch empfehlenswert, Mitglied unseres Imkervereins zu werden, um sich über aktuelle Themen der Bienenhaltung zu informieren.
Unser Imkerverein führt regelmässige Imkertreffen und Standbesuche durch. Diese Veranstaltungen dienen dem Erfahrungsaustausch, aber auch dem geselligen Beisammensein. Das Jahresprogramm mit aktuelle Themen erscheint unter:
https://luzerner-imker.ch/sektionen/surental/jahresprogramm
Der Kurs ist ausgebucht! Es können keine weiteren Anmeldungen berücksichtigt werden. Evtl. gibt es in benachbarten Sektionen noch freie Plätze.